Ein grüner Daumen

Wenn sich draußen auf den Wiesen der Schnee langsam verzieht und die ersten Hyazinthen duften, dann begehrt es auch mich, in meinem kleinen Refugium die Fensterläden zu öffnen und den Frühling einzulassen.
Das heißt entweder den Frühjahrsputz anzugehen oder Frühlingsblumen zu kaufen. Die Entscheidung war leicht: Symbolisiert doch eine Primel die blühende Kraft des Frühlings und verbreitet zudem bunte Heiterkeit und Wohlgefallen. Und wirklich: Die zwei Topfpflanzen (rot und gelb) verbreiteten am Abend heiteres Wohlgefallen. Doch am nächsten Morgen schienen sie mir etwas blass um die Blütenspitzen. Ich goss sie fürsorglich. Zu spät. Sie hatten ihre bunte Heiterkeit ausgehaucht. Tot! Alle beide! „Günzl, du Dummer! Du musst sie über Nacht auf den Balkon stellen. Sie haben es doch viel zu warm!“, belächelte mich Besserwisserin Claudia.
Also auf in eine neue blau-gelbe Runde! Die Primeln erfreuten mich abends noch am Fensterbrett, aber am nächsten Morgen? Hängende Köpfe am Balkon und auch bei mir! „Stellen Sie Zimmer-Primeln nie über Nacht ins Freie! Der schnelle Temperaturunterschied schadet der Pflanze“ urteilt ein Internetratgeber. Claudia hat mir heute zwei neue Primeln gekauft. Aber die lassen auch schon wieder die Blätter hängen! Ich werde jetzt doch den Frühjahrsputz angehen ...
Urlauben Sie gut und tiscover Austria :-)
Guenzl - 19. Mär, 18:58